Posts

Es werden Posts vom Februar, 2016 angezeigt.

Europa-Ausblick: Es knirscht an allen Ecken und Enden

Bild
Griechenland soll Ende März 2016 pleite sein. Während der Grexit auf Wiedervorlage kommt, machen die Briten Nägeln mit Köpfen. Das Lager der Brexit-Befürworter geht in Führung. Über dem EUR/CHF-Kurs droht eine Unsicherheitswolke abzuregnen. Das Devisenpaar hat ohnehin schon Sand im Getriebe. Ist der jüngste Rückfall des Euros von 1,12 auf 1,0865 Franken erst der Anfang?

EUR/CHF-Ausblick: Die Bären blasen zum Angriff

Bild
Der Eurokurs sinkt unter 1,10 Franken. Schlimmer als die Preisgabe der 1,10er-Marke ist laut Charttechnikern die erfolgreiche Attacke auf das untere Ende der bisherigen Handelsspanne bei 1,0950 Franken. Damit dürfte es das für die Aufwärtsbewegung gewesen sein. Letzte Hoffnungen, wonach es sich bei dem Rückfall um eine vorübergehende Korrektur handelt und es bald wieder nach oben geht, zerschlagen sich.

Welche Hindernisse der Euro im März 2016 überwinden muss

Bild
Der Euro sinkt zum Monatsende auf 1,09 Franken - nach 1,12 Franken zu Monatsbeginn. Die Konjunktur im Euroraum verliert nach Einschätzung der Commerzbank an Momentum. Man sei nicht im Krisenmodus, versichern die Finanzminister und Notenbanker auf dem G20-Treffen in Shanghai. Die Schwarz-Weiß-Malerei - entweder Krise oder Aufschwung - taugt nicht. Die konjunkturelle Erholung war in den letzen Jahren sehr träge und langsam. Insofern ist der Abschwung das nun auch.

EUR/CHF-Ausblick 2016/17: Was führende Experten erwarten

Bild
"Vorbehaltlich einer Verschärfung der aktuellen Flüchtlingskrise, die viel Sprengstoff beinhaltet , gehe ich davon aus, dass der Franken zum Jahresende zum Euro in einer Bandbreite zwischen 1,15 bis 1,17 Franken stehen wird." Das ist der Ausblick von Folker Hellmayer, den der Chefanalyst der Bremer Landesbank im Gespräch mit "ARD Börse" kundtut.

1 € = 1,0865 CHF: So zermürben die Dauer-Krisen den Euro

Bild
Der Euro-Franken-Kurs gerät in die Abwärtsmühlen europäischer Dauer-Krisen. Mit 1,0865 Franken ist 1 Euro so wenig wert wie zuletzt vor sechs Wochen. Flüchtlings-Krise, Banken-Krise, Schengen-Krise, Brexit-Krise, Schulden-Krise und nun auch eine Bargeld-Krise. In der EU perfektionieren sie das Spiel "Alle gegen Alle". Deutschlands oberschlaue Moral-Imperialisten treffen auf südeuropäische Laissez-Faire-Banker und osteuropäische Opportunisten.

Schweiz lässt sich auf starken Franken ein

Bild
Schwerer Rückschlag für den Euro: 1 Euro ist nur noch 1,09 Franken wert, nachdem es zu Monatsbeginn noch 1,12 Franken waren. Ein Auftritt des Präsidenten der Schweizerischen Nationalbank (SNB) in der Hauptstadt der Eurozone wird zu einem Bauchplatscher für den EUR/CHF-Kurs. Thomas Jordan hätte verbal sicherlich ein wenig mehr eingreifen können, um den Wechselkurs zu stützen. Interessanterweise tut er es aber nicht.

Brexit-Gefahr: Franken-Fans mit Ass im Ärmel

Bild
Die Briten verlassen die EU. Es kommt es zu einer Kapitalflucht. Weil bei einem Brexit das Vereinigte Königreich und die Rest-EU als wirtschaftliche Verlierer dastehen, flüchten Anleger in den Schweizer Franken. Ein solches Szenario für den 24. Juni 2016, dem Tag nach dem Brexit-Votum, ist alles andere als aus der Luft gegriffen, nachdem Londons populärer Bürgermeister der EU die kalte Schulter zeigt.

Hohe Inflation taucht plötzlich auf dem Radarschirm auf

Bild
Europa ist nicht so weit von einem kräftigen Anstieg der Inflation entfernt wie viele denken. Es braucht im Grunde genommen nur noch einen Rückgang der Arbeitslosenrate um ein halbes Prozent, um man wäre wie da, wo man vor sechs Jahren war: Bei einer Inflation von 2%. In den USA kann man aktuell bereits sehen, wie schnell die Inflation auf einmal steigen kann. Sich dauerhaft auf tiefe Ölpreise zu verlassen, ist gefährlich.

Wie geht es mit dem EUR/CHF-Kurs weiter? Ein Ausblick

Bild
Nach zwei Wochen leichter Abstieg legt der Euro eine Pause ein. Die EUR/CHF-Devisennotierung befindet sich in einer Komfortzone zwischen 1,0950 und 1,1100. Wie so oft, sind die Banken-Prognostiker keine große Hilfe, wenn es darum geht den EUR/CHF-Kurs vorherzusagen. Wer sich auf träge Punkt-Prognosen verlässt, anstatt dynamische Szenario-Prognosen einzusetzen, wird wohl immer hinter der Wechselkurs-Kurve bleiben.

Haftungsunion durch die Hintertür: Der große EZB-Schwindel

Unter dem Deckmantel der Bekämpfung einer tiefen Inflation entwickelt sich der Euroraum zur Haftungsunion. Die Umverteilungsmaschine läuft an den nationalen Parlamenten vorbei über die Notenpresse. Riesige Bürgschaften werden von Deutschland nach Südeuropa vergeben. Eine gemeinsame Haftung wird zwar von Politikern stets geleugnet - sie ist aber längst da.

Schweizer Franken wird kurz vor knapp stärker

Der Eurokurs sinkt kurz unter 1,10 Franken. Händler gehen vor dem Wochenende beim Euro in die Defensive. Die Stimmung der 340 Millionen Verbraucher, die täglich mit dem Euro bezahlen, ist so schlecht wie seit über einem Jahr nicht mehr. EZB-Vizepräsident Constancio bekräftigt die Absicht weiterer Lockerungen der Geldpolitik. Charttechniker werfen das Handtuch, wenn der Eurokurs unter 1,0950 Franken sinkt.

Ist es schon zu spät? Deutschland will Draghi entmachten

Deutschland will die Kompetenzen der Europäischen Zentralbank (EZB) beschneiden. Es kann nach Ansicht der Großen Koalition in Berlin nicht angehen, dass die EZB eine Alleinherrscherin des Finanzsystems ist. Hat Mario Draghi die Deutschen ausgetrickst, weil er schnell die Bankenaufsicht durchboxte und erst danach begann Staatsanleihen zu kaufen?

85% sehen Euro in 6 Monaten bei 1,10-1,15 Franken

Bild
Eine überwältigende Mehrheit der Devisenexperten sieht den Euro in den kommenden sechs Monaten mindestens bei 1,10 Franken. Viele lassen ganz bewusst die Tür für einen Anstieg Richtung 1,15 Franken weit offen. Die Anzahl jener, die mit einem Rückfall rechnen, geht zurück. Der Euro hat mit seinem Anstieg von 1,08 im Dezember auf bis zu 1,12 im Februar viele Skeptiker mundtot gemacht.

Die Papiergeld-Tiger von der EZB missüberschätzen sich

In Japan hat es drei Jahre gedauert, bis die Notenbank mit ihrem Latein am Ende war. Die Europäer sind flotter. Mario Draghi hat bereits nach knapp zwei Jahren sein Pulver verschossen. Bei der Europäischen Zentralbank (EZB) ist man der festen Überzeugung, dass weit geöffnete Geldschleusen und eine Rezession zwei Dinge sind, die sich gegenseitig ausschließen. Die EZB sitzt der trügerischen Annahme auf, sie könne die wirtschaftliche Erholung unbegrenzt in die Zukunft fortschreiben.

Landesbanken sehen Euro bei 1,07-1,10 Franken

Der Euro hält sich die Option eines Anstiegs auf 1,12 Franken offen. Deutschlands Wirtschaft liebäugelt mit einer Wachstumsbeschleunigung. Positive Vorgaben kommen auch von den Aktienmärkten. Dort steigen die Kurse, und mit ihnen die Risikobereitschaft. Bei einer Börsenrallye dürfte sich der Schweizer Franken abschwächen. Gemäß den neuen EUR/CHF-Prognosen von zwei Großbanken kann sich der Euro allerdings wenig Hoffnung machen.

Bankenkrise momentan einziger Hoffnungsschimmer für EUR/CHF

Der Euro kann die Risiken in Südeuropa nicht länger ignorieren. Die Zinsen in Italien, Spanien und Portugal steigen, während die in Deutschland sinken. Das Ergebnis ist eine Ausweitung der Risikoaufschläge und ein Rückfall des Euros von 1,12 auf 1,10 Franken. Die EZB wird alles geben, um die Zinsen in Südeuropa wieder nach unten zu begleiten. Dadurch ist der Eurokurs mehr denn je auf eine schwache Schweiz angewiesen.

EUR/CHF-Ausblick: Nächste Woche Abstieg - Teil 3

Bild
In der erste Februarwoche fiel das Minus des Euros gering aus. In der zweiten Woche weiteten sich die Verluste gegenüber dem Schweizer Franken aus. Auch in der nun anstehende dritten Woche wird es voraussichtlich bergab gehen. Die Risiken einer Fortsetzung der Talfahrt überwiegen. Der Eurokurs dürfte auf 1,09 Franken fallen - nach 1,12 Franken zur Monatsbeginn.

Euro streicht wegen schwachen Franzosen und Italienern die Segel

Der Euro kann sich mit einem Anstieg auf 1,12 Franken nicht anfreunden. Stattdessen verdichten sich die Anzeichen für dauerhafte Wechselkurse, die mit einer Null nach dem Komma beginnen. Die auf wackligen Beinen stehenden Volkswirtschaften in Frankreich und Italien bereiten Anlass zur Sorge. Waren es doch gerade diese Länder, die einst versprachen, dass mit niedrigen Zinsen und einem abschwächten Euro zum US-Dollar alles gut wird.

Neuerlicher Anstieg über EUR/CHF 1,10 eine Eintagsfliege?

Bild
Der Schweizer Franken schwächt sich deutlich ab, nachdem die Schweizerische Nationalbank (SNB) eine Lockerung der Geldpolitik ins Gespräch bringt. Der Eurokurs klettert daraufhin in wenigen Stunden von 1,0950 auf 1,1040. Aufgrund des schwierigen Umfeldes an den globalen Finanzmärkten könnte es sich bei dem Anstieg um ein Strohfeuer handeln.

EUR/CHF-Kurs bei 1,12 oder 1,06? Ein Pro und Contra

Der Eurokurs wird bei 1,09 Franken einen Boden finden und anschließend wieder steigen. Das prognostiziert die Deka Bank in Frankfurt. Im Süden ist man weitaus skeptischer. Bei der Bayerischen Landesbank (BayernLB) fühlt man sich angesichts des Rückfalls des Euros auf 1,0950 Franken bestätigt. Man erwartet eine lethargische Talfahrt auf 1,06 Franken.

Euro wieder unter 1,10 Franken: EZB mit Latein am Ende

Plötzlich ist der Schweizer Franken wieder gefragt. Im Gegenzug steigt der auf dem Euro lastende Verkaufsdruck. Der EUR/CHF-Wechselkurs sinkt in vier Handelstagen von 1,1198 auf 1,0960 (-2,13%). Die Weltbörsen und der Euro-Franken-Kurs müssen einen Boden erst noch finden. Momentan ist nichts und niemand in Sicht, der den bewölkten Konjunkturhimmel auflockern könnte. Die EZB würde zwar gerne, sie hat ihr Pulver allerdings längst verschossen.

Schweizer Notenbank verhindert Dammbruch beim EUR/CHF

Bild
Der Euro sinkt innerhalb von drei Handelstagen von 1,1198 auf 1,1020 Franken (-1,59%). Er kann sich wohl nur über 1,10 Franken halten, weil die Schweizerische Nationalbank (SNB) interveniert. Zu dieser Schlussfolgerung kommt die Bank BNP Paribas. Sie nimmt den Fremdwährungsbestand der SNB unter die Lupe und kommt dabei zu einem überraschenden Ergebnis.

Ade Kreditboom 2009-2016: EUR/CHF geht auf Schrumpfkurs

Bild
Der Eurokurs sinkt von 1,12 Franken auf 1,1050 Franken. Die Gründe für den Rückfall sind vielschichtig. Da wäre zum einen die schlechte Stimmung an den Börsen. Sie ist für den Schweizer Franken eine Einladung, aufzuwerten. Auch auf dem Markt für Fremdkapital läuft es schlecht. Der Chef der einflussreichen Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIS) warnt vor dem Ende des Kreditbooms.

So beziehen Banken-Auguren Position: Ein Prognoseüberblick

Bild
Was der EUR/CHF-Kurs in den letzten Wochen an Wegstrecke zurücklegte, dafür hatte er im letzen Jahr mehrere Monate gebraucht. Banken reagieren auf den überraschenden Anstieg des Euros auf 1,12 Franken mit einem Nachziehen und einer Verbreiterung ihrer Wechselkursprognosen. Es hat den Anschein, dass die Schweizerische Nationalbank (SNB) wieder mitmischt. Ihre Devisenreserven klettern um 1.600 Millionen Franken.

EUR/CHF-Ausblick: Nächste Woche Abstieg - Teil 2

Bild
Der Euro weitet seine Kursverluste gegenüber dem Schweizer Franken aus. EUR/CHF sinkt von 1,1198 auf 1,1070. Das dürfte es noch nicht gewesen sein. An den Finanzmärkten ziehen dunkle Wolken auf. Ein Börsenbeben bahnt sich ein. Die Verunsicherung steigt, was dem als sicheren Hafen wahrgenommenen Schweizer Franken ein Comeback ermöglicht.

Franken-Kreditnehmer sehen Silberstreif am Horizont

Bild
Der Euro kletterte auf 1,12 Franken. Damit hat der Wechselkurs mehr als die Hälfte seiner mit der Mindestkurs-Aufhebung erlittenen Verluste wettgemacht. Es kommt zu erheblichen Rückgängen bei den Kreditschulden. Österreichische Haushalte und deutsche Kommunen, die einen Schweizer-Franken-Kredit am laufen haben, atmen auf.

So kann die Schweiz den Euro über 1,10 Franken navigieren

Bild
Das Auf und Ab an den Finanzmärkten und beim Euro-Franken-Kurs bleibt ausgesprochen hoch. Aktuell kostet 1 Euro bis zu 1,1150 Franken. Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hat drei Asse im Ärmel, um den Franken abzuschwächen. Bisher muss sie keines einsetzen. Der Euro wird aus eigener Kraft stärker - nicht nur zum Franken, sondern vor allem zum US-Dollar.

Euro flippert zwischen 1,10 und 1,12 Franken

Bild
Eine verbale Attacke der Schweizerischen Nationalbank (SNB) ist nicht von Erfolg gekrönt. Der Eurokurs scheitert zum zweiten Mal 1,1160 Franken zu überspringen. Denn am Devisenmarkt teilt man die Einschätzung nicht, wonach der Franken trotz der jüngsten Abschwächung immer noch deutlich überbewertet ist.

So geht es mit dem EUR/CHF-Kurs im Februar 2016 weiter

Bild
Der Schweier Franken hat in den vergangenen sechs Wochen deutlich an Wert verloren. Im Gegenzug kletterte der Euro von 1,0755 auf 1,1165 Franken (+3,81%). Damit die Aufwärtsbewegung auch im Februar weitergeht, muss zunächst einmal die Unterstützung bei 1,1050 Franken halten. Danach sieht es momentan aus, so dass ein Anstieg über 1,12 auf der Agenda steht.