Die Credit Suisse wandelt ihre Schweizer Franken Prognose ab. Das Geldhaus stuft seinen fundamentalen Ausblick für die Gemeinschaftswährung von "positiv" auf "neutral". Die Marke von EUR/CHF 1,30 kann sich der Euro nun erst einmal von der Backe putzen. In der Schweiz wird nämlich wieder mehr Geld gehortet.
Auf Sicht von zwölf Monaten rechnet die Credit Suisse mit einem Anstieg des Euros auf 1,28 Franken. Vor sechs Wochen stellten die Devisenexperten der zweitgrößten Bank der Eidgenossenschaft noch ein Jahresprognose von 1,30 in den Raum.
"Die Kapitalabflüsse aus der Schweiz dürften sich kurzfristig verlangsamen, sodass mit einer entsprechend geringeren Rezyklierung (Rückführung ins Ausland) des Schweizer Leistungsbilanzüberschusses zu rechnen ist", schreibt die Credit Suisse in ihrem aktuellsten Monatsheft über die Lage an den Devisenmärkten.
Bei der 3-Monats-Prognose geht man ebenfalls einen Tacken herunter. Die Gemeinschaftswährung dürfte im Sommer demnach nicht bei 1,26 Franken sondern bei 1,25 Franken notieren.
"Der technische Trend und das Momentum für EUR/CHF sind neutral. Aufgrund der Überbewertung des Frankens sind wir für EUR/CHF aus taktischer und strategischer Sicht insgesamt positiv", erläutert die Bank.
Die Entwicklung des Schweizerfranken zum Euro 2024. CHF Kurs Prognosen basierend auf der langfristigen Kursentwicklung der letzten 25 Jahre.
Meistgelesen
-
Der Eurokurs Franken 2010 fiel von EUR/CHF 1,48 auf 1,25. Damit hat die europäische Gemeinschaftswährung zum Schweizer Franken um -15,54 Pr...
-
Der Eurokurs zum Schweizer Franken ist auf 1,2398 gefallen. Am vorletzten Handelstag des Jahres 2010 erreichte der Eurokurs Franken ein Reko...